
Wer kennt es auch? Das übliche Ferien-Dilemma: Man freut sich einerseits darauf, mit den Kindern in den Schulferien mehr Zeit verbringen zu können. Andererseits ist es einem auch zu viel, die Kids den ganzen Tag um sich herum zu haben. Das liegt natürlich vor allem daran, dass man selbst ja nicht so viel Ferien hat, wie die Kinder. Man muss, auch wenn die Kinder frei haben, arbeiten gehen, den Haushalt erledigen, Einkaufen gehen und die Buchhaltung erledigen. Wie ich es auch schon in meinem ersten Buch beschrieben, holt einem der Alltag immer wieder auf den kalten Boden der Tatsachen heraus aus der Traumblase der Kinder, in der man gerne mit ihnen bleiben würde. Da ich in der Schweiz lebe und meine Kinder gerade Sommerferien haben, stecke ich mal wieder mitten in dieser Situation drin. Wir sind wie letztes Jahr nicht weggefahren oder geflogen, um Ferien zu machen. Meine Kinder sind noch in einem Alter, in dem auch kleine Abenteuer ihr Bedürfnis nach Unterhaltung abdecken. Aber das heisst halt trotzdem, dass ich zusätzlich die Kraft aufbringen muss, diese mit ihnen zu erleben. Kräftetechnisch gelingt mir das glücklicherweise besser als letztes Jahr. Auch finde ich immer etwas, was ich mit ihnen unternehmen kann, die Ideen gehen nicht aus. Sie werden eher immer mehr!
Dieses Jahr finde ich aber einen anderen Punkt schwieriger. Die Kids brauche Input - das ist klar. Sie müssen herauskommen und brauchen Unterhaltung. Schliesslich fehlen ihnen die Anforderung des Spielgruppen-, Kindergartens- und Schulalltags. Aber gleichzeitig merke ich auch, dass sie schnell übersättigt sind. Sie sind überreizt und schaffen es nicht immer, sich genügend zu erholen. An manchen Tagen müssen wir einfach raus und können nicht ausruhen, da ich Erledigungen tätigen muss. Das ist für mich gerade echt schwierig, da den Ausgleich zu finden - das richtige Mass zu Fordern und doch nicht zu Überfordern. Aber trotz alledem und auch wenn ich auch mal an meine Grenzen stosse, geniesse ich diese Zeit auch sehr! Ich wurde auch schon mit wunderschönen Momenten für die Mühe belohnt!
Wem geht es auch so? Der melde sich doch mit einem Kommentar!
Kommentar hinzufügen
Kommentare