Adoption
Nun möchte ich einmal über ein Thema schrieben, das mich höchst fasziniert und schon seit ich Kinder wollte, ein Teil meiner Gedanken war. Es ist das Thema Adoption. Es faszinierte mich schon als Kind, als Ben Hur im gleichnamigen Film von der Person adoptiert wurde, der er das Leben gerettet hatte. Es berührte mich immer sehr. Spannend fand ich auch eine Geschichte, die wir in der Schule gelesen hatten. Sie hiess "Der Augsburger Kreidekreis" und war von Bertolt Brecht. Sie berührt mich bis heute. Darin geht es um eine Geschichte während dem Dreissigjährigen Krieg. Ein Kind eines gut betuchten Ehepaares wird nach dem Tod des Vaters von seiner leiblichen Mutter im Stich gelassen. Die Magd des Kindes kümmert sich von da an um das Kind. Sie bringt auch grosse Opfer dafür. Z.B. lässt sie sich auf eine Verstandes-Ehe ein. Sie sieht das Kind aufwachsen und liebt es immer mehr. Eines Tages kommt die leibliche Mutter zurück und holt ihr Kind, das die Magd nun vermisst. Die Sache kommt in Augsburg vor Gericht. Der Richter ist für seine Grobheit und Gelehrsamkeit bekannt. Er ist wirklich klug. Er konnte nicht herausfinden, wer die wahre Mutter ist. Er lässt einen Kreidekreis auf den Boden malen und stellt das Kind hinein. Beide Frauen sollten an dem Kind ziehen und die Frau, die es an sich ziehen könne, sei die richtige Mutter. Die leibliche Mutter begann an dem Kind zu ziehen. Die Magd lässt jedoch die Hand des Kindes los, um es nicht zu verletzen. Sie stellte sich dadurch als wahre Mutter des Kindes heraus. Sie sorgte wirklich für das Wohl des Kindes. Der Richter erkannte das und gab das Kind entgegen seiner zuerst gemachten Aussage ihr. Die Magd hatte echte Gefühle für das Kind und war für es mehr Mutter geworden als die leibliche Mutter. Elterliche Gefühle für ein Kind haben also nicht nur mit Blutsverwandtschaft zu tun. Das Thema macht mich nachdenklich und erinnert mich immer wieder daran, dass auch ich die Liebe zu meinen leiblichen Kindern pflegen muss. Nichts ist selbstverständlich und es braucht den Willen, es zu tun oder aufrecht zu erhalten. Die Beziehung zu den eigenen Kindern muss gepflegt werden.